• Home
  • Was
  • Wie
  • Wer
  • Warum
  • Wo

Schlehe

Die Schlehe, auch Schlehdorn oder Schwarzdorn genannt, ist direkt verwandt mit der Pflaume. Der mittelgroße, dornige Busch bildet im Herbst kleine, kugelige, dunkelblau bis schwarze Steinfrüchte.

Wir beziehen für diesen Schnaps wildwachsende Früchte aus den Wäldern der Karpaten, wo sie erst nach dem ersten Frost für uns geerntet werden. Denn nur dann kristallisiert sich das eigentliche Aroma heraus: ein süßlicher, milder Geschmack nach Bittermandel, Pflaume und zarter Kirsche. 

Per Kühltransport gelangen die Früchte gleich nach der Ernte – frisch und niemals gefroren – zu uns, wo wir sie unverzüglich verarbeiten. Nur so bleiben die feinen Aromen in ihrer Frische und Komplexität voll erhalten.

Für einen Liter dieses edlen Schnapses benötigen wir bis zu 100 kg Schlehen, die Ausbeute ist durch den geringen Zuckergehalt der Früchte stark beschränkt. Dem Gaumen hingegen erschließen sich harmonische, feinherbe Aromen mit zarter Bittermandel und zurückhaltend fruchtigen Pflaumennoten.

  • Erntejahr 2011
  • Reifezeit 13 Jahre
  • Karpaten (RO)
  • 0,35 L | 0,04 L
  • 50 % Vol.

Verkostungsnotiz

Nasenprobe

Wildwürzige Nase, klare und helle Aromatik, rauchig, dezent nach Schoko-Banane, etwas Zitrusschale.

Gaumenprobe

Fester Kern am Gaumen, klare und stringente Aromatik. Herbe, würzige Noten, druckvoll - macht noch einen jungen Eindruck. Fein balancierte Würzigkeit im Abgang, fest und kompakt.

Beschrieben und bewertet von Vene Maier und Hermann Botolen. Vene Maier gehört zu den führenden Journalisten auf dem Gebiet Schnaps. Hermann Botolen ist Diplomsommelier und Gastronom in Wien. Gemeinsam verkosteten sie in den vergangenen Jahren mehrere Tausend Destillate. Die Verkostung dieser Schnäpse wurde im April 2024 durchgeführt – natürlich völlig unabhängig und ohne Vorgaben.

  • Was wir machen
  • Wie wir unsere Brände herstellen
  • Wer hinter der grünen Flasche steht
  • Warum wir arbeiten wie wir arbeiten
  • Wo unser Schnaps entsteht

Follow us on Instagram

Instagram

Klassiker

  • Gravensteiner Apfel
  • Wachauer Marille
  • Williamsbirne
  • Quitte
  • Mirabelle
  • Weichsel
  • Basler Kirsche
  • Muskattraube

Raritäten

  • Waldhimbeere
  • Wilde Vogelbeere
  • Schwarzer Holunder
  • Schlehe
  • Schwarze Ribisel
  • Rote Williamsbirne
  • Wildpflaume aus dem Piemont
  • Orange
  • Gewürztraminer

Schnapscuvèes

  • Hollermandl
  • Der Inntaler
  • Kasteler

Sonderedition

  • Annia’s Gin

Die Naturstarken

  • Unsere Jahrgangsbesten
  • Gravensteiner Apfel
  • Muskattraube
  • Wachauer Marille

Besonderes

  • Der Silberflachmann
  • Der Glasflachmann
  • Das Schnapsglas
  • Die Miniaturflasche

Inhalte

  • Was
  • Wie
  • Wer
  • Warum
  • Wo
  • Kontakt
  • Vertriebspartner
  • Impressum
  • Datenschutz
Brennerei Rochelt GmbH Innstrasse 2 A - 6122 Fritzens

TEL +43 5224 52462 mail@rochelt.com www.rochelt.com