• Home
  • Was
  • Wie
  • Wer
  • Warum
  • Wo

Kasteler

Wilde Vogelbeere – Birne – Pflaume

Den Namen hat dieser Schnaps von seinem ursprünglichen Aufbewahrungsort – kleine Holzkästchen an oder in den Wänden Tiroler Bauernstuben. Junge Frauen hielten darin ihren edelsten Schnaps für „fensterlnde“ Burschen bereit, welche als besonders mutige Verehrer galten. 

Wir brennen unseren Kasteler aus wilden Vogelbeeren, fruchtigen Williamsbirnen und fein-würzigen Pflaumen. Nach den jeweiligen Ernten wird das Obst getrennt voneinander eingemaischt, vergoren und gebrannt. Erst danach vereinen wir die drei Herzstücke höchst behutsam zum Kasteler – die genaue Zusammensetzung ist ein wohlgehütetes Familiengeheimnis.

Während der Reifezeit wachsen die unterschiedlichen und vielschichtigen Aromen zu einer Einheit zusammen. Das Ergebnis ist eine harmonische Aromenfülle bittermandeliger Vogelbeeren und fruchtiger Birnen und Pflaumen.

  • Erntejahr 2004
  • Reifezeit 18 Jahre
  • Südfinnland (FI) | Steiermark (A) | Oberösterreich (A)
  • 0,70 L | 0,35 L | 0,04 L
  • 50 % Vol.

Verkostungsnotiz

Nasenprobe

Feinfruchtige Nase nach Holunderblüten und Birne, etwas Stein und dezent rauchige Note.

Gaumenprobe

Gut balanciert am Gaumen. Rauchige Textur, herbschalig und dabei saftig, maskuliner Auftritt. Rauchig und kernig auch im Abgang, dezente Selchnoten, Vogelbeeranteile im Abgang deutlich.

Verkostet von Vene Maier und Hermann Botolen. Beide gehören zu den führenden Fachleuten auf dem Gebiet Schnaps. Gemeinsam verkosteten sie in den vergangenen Jahren mehrere Tausend Destillate. Die Verkostung unseres aktuellen Sortiments wurde im April 2022 durchgeführt – natürlich völlig unabhängig und ohne Vorgaben.

  • Was wir machen
  • Wie wir unsere Brände herstellen
  • Wer hinter der grünen Flasche steht
  • Warum wir arbeiten wie wir arbeiten
  • Wo unser Schnaps entsteht

Follow us on Instagram

Instagram

Klassiker

  • Gravensteiner Apfel
  • Wachauer Marille
  • Williamsbirne
  • Quitte
  • Mirabelle
  • Weichsel
  • Basler Kirsche
  • Muskattraube

Raritäten

  • Waldhimbeere
  • Wilde Vogelbeere
  • Schwarzer Holunder
  • Schlehe
  • Schwarze Ribisel
  • Rote Williamsbirne
  • Wildpflaume aus dem Piemont
  • Orange
  • Gewürztraminer

Schnapscuvèes

  • Hollermandl
  • Der Inntaler
  • Kasteler

Sonderedition

  • Annia’s Gin

Die Naturstarken

  • Unsere Jahrgangsbesten
  • Gravensteiner Apfel
  • Muskattraube
  • Wachauer Marille

Besonderes

  • Der Silberflachmann
  • Der Glasflachmann
  • Das Schnapsglas
  • Die Miniaturflasche

Inhalte

  • Was
  • Wie
  • Wer
  • Warum
  • Wo
  • Kontakt
  • Vertriebspartner
  • Impressum
  • Datenschutz
Brennerei Rochelt GmbH Innstrasse 2 A - 6122 Fritzens

TEL +43 5224 52462 mail@rochelt.com www.rochelt.com